William Shakespeare gilt als der größte Dramatiker der westlichen Welt, trotz der scharfen Kritik von Lew Tolstoi in seinem Aufsatz „Über Shakespeare und das Drama“. Er verstand die Liebe in all ihren Facetten und wusste, dass sie Menschen zu verrückten Taten verleitet, zu unerfüllbaren Schwüren und Hasstiraden. In seinen Tragödien und Komödien verkleiden sich Männer und Frauen, um das andere Geschlecht im (Liebes-)Spiel anzunehmen – ein Spiel mit Geschlechterrollen. Shakespeare thematisiert die Dualität von Liebe und Lust: „Die Lieb‘ hält Maß. Die Lust hat nie genug“. Shakespeare verschweigt nichts. Und er redet nicht um den heißen Brei herum, wie es viele französische Dichter taten. Im Mittelpunkt der szenischen Lesung stehen die Sonette und die oft unterschätzten erotischen Epen Shakespeares sowie bedeutende Dramen wie „Romeo und Julia“, „Was ihr wollt“, „Hamlet“ und „Wie es euch gefällt“. Auch die Verse des Herzogs aus „Twelfe Night“ werden erklingen: „O Geist der Lieb‘, wie bist du reg‘ und frisch!“. C. Bernd Sucher führt zusammen mit dem Schauspieler und Rezitator Stefan Wilkening, durch den Abend.
Eintritt: 21 Euro / ermäßigt 50 % für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte mit Ausweis
Einlass und Bewirtung (kleine Karte) ab 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Tickets im Klosterladen Seeon, im Kloster Seeon Ticket-Webshop www.kloster-seeon.de, bei www.muenchenticket.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Online erworbene Karten können Sie auch an der Tages-/Abendkasse Kloster Seeon abholen (dies ist die kostengünstigere Lösung; kein Porto, nur Bearbeitungsgebühr 2,90 €) oder bequem selbst ausdrucken (Print@home).